Warmwasserspeicher BA120L-V1 mit Verbrühschutz
- Kapazität: 120 L
- Herstellung: Hergestellt in EU
- Fabrikat: Köber-Wärmetechnik
Der Warmwasserspeicher BP120L-V1, dient zur hygienischen, komfortablen und wirtschaftlichen Aufbereitung und Speicherung von Warmwasser unter Verwendung der Energie aus der Zentralheizung und/oder eklektischem Heizstab und/oder Solarkollektoren.
Der Warmwasserspeicher ist nur für den Betrieb in vertikaler Position ausgelegt.
Technische Daten im Überblick
a. Betriebsmerkmale
Der Warmwasserspeicher Typ BP120L-V1 ist für folgende Installationen geeignet:
- maximale Warmwassertemperatur – 60ºC
- Maximale Temperatur des Wärmemittels im Primärkreis – 80ºC
- Arbeitsdruck im Warmwasserkreislauf – empfohlen 6 bar
- Prüfungsdruck am Warmwasserkreislauf – 6-7 bar
b. Betriebsleistung
Betriebsleistung ist die Leistung, die benötigt wird um Brauchwarmwasser mit einer Temperatur von 12ºC bei verschiedenen Durchflüssen unter Verwendung von Wärme mit einer Durchflussrate von 0.78 m3/h auf eine Temperatur von 80ºC zu erhitzen. Bei Verwendung anderer Eingabedaten erhält man andere Werte der Betriebsleistung.
c. Verwendung des Warmwasserspeichers zusammen mit dem elektrischen Zusatzheizung
Vor Inbetriebnahme der elektrischen Zusatzheizung muss der Wasserspeicher voll sein, um die Heizung nicht zu zerstören. Es wird empfohlen, die elektrische Heizung nur mit Wasser mit geringen oder mittleren Härte bis zu 14°dH zu betreiben.
Wenn das Wasser eine Härte von mehr als 20°TH aufweist (1°TH = französische Grad = 10mg CaCO3) wird empfohlen, einen Enthärter zu installieren, um die Bildung einer Kalksteinkruste im Warmwasserspeicher zu verhindern.
d. Betriebsarten des Warmwasserspeichers
Der Warmwasserspeicher BP120L-V1 kann je nach Anforderung in folgenden Konfigurationen geliefert werden:
✔ für den Betrieb durch Anschluss an die Kombitherme/ Sonnenkollektor.
Der Warmwasserspeiche ist ausgestattet in diesem Fall mit folgenden Bauteilen:
- Rumpf aus Edelstahl (DIN 1.4404; EN X2CrNiMo 17.12.2; AISI/SAE 316)
- Spule (Wärmetauscher) – Wellrohr DN 20 (3/4“) open pitched (DIN 1.4404; EN X2CrNiMo 17.12.2; AISI/SAE 316)
- Automatisierungsfeld: Thermostat 0-60°C zur Steuerung des 3-Wege-Ventils oder der extern eingesetzten Umwälzpumpe
- Thermometer zur Anzeige der Wassertemperatur im Warmwasserspeicher
- Wärmedämmung (PST 90)
- integrierte Anode/Belüfter-Baugruppe
- Stopfen für die komplette Entleerung an der Unterseite
✔ für den Betrieb durch Anschluss an die Kombitherme/den Sonnenkollektor und elektrischen Widerstand.
Der Warmwasserspeicher ist ausgestattet in diesem Fall mit folgenden Bauteilen:
- Rumpf aus Edelstahl (DIN 1.4404; EN X2CrNiMo 17.12.2; AISI/SAE 316)
- Spule (Wärmetauscher) – Wellrohr DN 20 (3/4“) open pitched (DIN 1.4404; EN X2CrNiMo 17.12.2; AISI/SAE 316)
- elektrischer Widerstand 2 kW
- Automatisierungsfeld: Thermostat 0-60°C zur Steuerung des 3-Wege-Ventils oder der extern eingesetzten Umwälzpumpe
- Thermostat 0-60°C für elektrischen Zusatzheizung- Regelung
- EIN/AUS-Taste
- LED zur Anzeige des Betriebs des elektrischen Widerstands
- Thermometer zur Anzeige der Wassertemperatur im Warmwasserspeicher
- Wärmedämmung (PST 90)
- integrierte Anode/Belüfter-Baugruppe
- Stopfen für die komplette Entleerung an der Unterseite
✔ für den Betrieb nur mit elektrischem Widerstand
ist der Warmwasserspeicher mit folgenden Bauteilen ausgestattet:
- Rumpf aus Edelstahl (DIN 1.4404; EN X2CrNiMo 17.12.2; AISI/SAE 316)
- elektrischer Widerstand 2kW
- Automatisierungsfeld: Thermostat 0-60°C zur elektrischen Widerstandsregelung
- EIN/AUS-Taste
- LED zur Anzeige des Betriebs des elektrischen Widerstands
- Thermometer zur Anzeige der Wassertemperatur im Warmwasserspeicher
- Wärmedämmung (PST 90)
- integrierte Anode/Belüfter-Baugruppe
- Stopfen für die komplette Entleerung an der Unterseite
Bitte klären sie vor dem Kauf die Zulassung durch Ihren Schornsteinfeger.
Die Installation/Inbetriebnahme ist ausschließlich von einem anerkannten Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Artikel ähnliche Abbildungen dienen zur Illustration.